Datenschutz bei PRICOM
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Anstatt komplizierte und verschachtelte Sätze zu formulieren, möchten wir Ihnen nachfolgend einen Überblick über den technischen Aufbau unserer Webseite geben. Unser Ziel ist es, dass wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite informieren. Die nachfolgenden Hinweise beinhalten keinen Regelungscharakter und dienen ausschließlich als Information.
Beachten Sie bitte neben dieser Datenschutzerklärung für unsere Webseite auch unsere allgemeinen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Interessenten, Kunden und Geschäftspartner. Diese finden Sie hier innerhalb unserer Datenschutzmerkblätter,
hier abrufbar.
Da im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen gemäß der DSGVO als betroffene Person grundsätzlich folgende Rechte zu:
I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
MAMS Consulting GmbH
Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland
info@pri-com.de
www.pri-com.de
II. Kontaktdaten für Datenschutzfragen
Datenschutzfragen können Sie entweder an die o. g. Kontaktmöglichkeiten oder per E-Mail an
dsb@pri-com.de senden.
Sofern sich Ihre Anfrage an einen unserer Mandanten richtet, für den wir als externer Datenschutzbeauftragter benannt sind, schreiben Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse an:
datenschutz@pri-com.de und nennen Sie zur Zuordnung des Mandanten/Kunden dessen Unternehmensnamen.
III. Ihre Rechte als betroffene PersonDa im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen gemäß der DSGVO als betroffene Person grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Sie haben das Recht, Auskunft über von Ihnen verarbeitete Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sie verfügen über das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
- Sie verfügen über ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO).
- Sie verfügen über das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Sie verfügen über das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO).
- Sie verfügen über das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt.
Sie verfügen über das Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO). Hierbei verfügen Sie über das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient d er Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbemaßnahmen zu betreiben, verfügen Sie über das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wir verarbeiten dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck.
- Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wenn Sie eines der o. g. Rechte geltend machen wollen, können Sie dies tun, indem Sie sich an die o. g. Kontaktinformationen wenden.
IV. Bereitstellung der Webseite und Erstellung der Logfiles
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet. Folgende Daten werden hierbei verarbeitet:
- IP-Adresse des Endgeräts
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Genutztes Betriebssystem des Endgeräts
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Diese Daten werden für die Dauer von maximal sieben Tagen in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen jedoch gekürzt, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die Daten anonymisiert sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
V. Kontaktaufnahme
Sie können uns über unterschiedliche Möglichkeiten kontaktieren, insbesondere über:
- E-Mail: Auf unserer Webseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mailadresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Konversation verarbeitet. Rechtsgrundlage für die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
- Kontaktformular: Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für Anfragen genutzt werden können. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden folgende Daten durch uns gespeichert:
- Unternehmensname
- Telefonnummer (optional)
- Vor- und Nachname
- Geschäftliche E-Mailadresse
- Unternehmensgröße
- Sonstige personenbezogene Daten, die freiwillig im Kommentarfeld angegeben werden.
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage für die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
VI. Ort der Datenverarbeitung
Diese Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet. Der von uns hierfür ausgewählte Dienstleister lautet: STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Der geografische Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in Deutschland.
VII. Empfänger von Daten
Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage an Dritte weiter. Dies kann beispielsweise bei Dienstleistern zur Vertragserfüllung oder bei gesetzlicher oder gerichtlicher Verpflichtung der Fall sein.
Im Rahmen unserer Unternehmensprozesse werden folgende Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogener Daten eingesetzt:
- Beschäftigte unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (z.B. IT-Dienstleister oder Softwareanbieter). Diese haben zur Erfüllung der genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
- Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen) zu übermitteln.
Unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sie bieten ausreichende Garantien für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten und Ihre Rechte zu schützen.
VIII. Onlineangebote auf sonstigen Plattformen
Wir nutzen die Möglichkeit von Unternehmensauftritten auf berufsorientierten Plattformen für die Kommunikation und den Informationsaustausch. Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten:
- Informationen über Produkte
- Informationen über Dienstleistungen
- Gewinnspiele
- (Direkt-)Werbung
- Kunden- und Interessentenkontakt
- Bewerbungen
- Informationen/PR
Die PRICOM ist auf folgenden Plattformen vertreten:
LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company - Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre o. g. Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Nachricht an die genannten Kontaktmöglichkeiten.
Wenn Sie auf unserem LinkedIn-Unternehmensauftritt eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Weitere Informationen zur Geltendmachung von Betroffenenrechten bei LinkedIn finden Sie hier: Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und Opt-Out Möglichkeit:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-outIX. Externe LinksUnsere Webseite enthält Verweise und Links zu anderen Webseiten. Die PRICOM ist für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte den dort zur Verfügung stehenden Datenschutzerklärungen.
X. ÄnderungenÄnderungen dieser Datenschutzerklärung können erforderlich werden. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie unter den o. g. Kontaktmöglichkeiten anfordern.
Stand: Oktober 2024
Version 1.1